Aktuelles
Aktuelles
Mein Weihnachtswunsch für die Mobilitäts- und Verkehrswende
Nach einem so außergewöhnlichen Jahr wie diesem eine Bilanz zu ziehen, wo wir gerade bei der Mobilitäts- und Verkehrswende stehen, ist nicht leicht. Unverhoffte „windows of opportunity“ stehen sich ebenso unverhofften Rückschlägen gegenüber. Gleichzeitig geht der...
Die “Initiative Mobilitätskultur” – ein Beitrag zur Verkehrswende von unten
Wenn die Verkehrswende erfolgreich sein und eine nachhaltige Wirkung haben soll, braucht es nicht nur Top-down-Veränderungen im politischen und gesetzlichen Rahmen, sondern auch bürgerschaftliches und gemeinnütziges Engagement von unten - gerade dadurch werden die...
In eigener Sache
In diesen Tagen mache ich einen kleinen beruflichen "Umzug" in Berlin, vom Coworkingspace beim Holzmarkt an der Spree in einen gemeinsam mit einer Kollegin und einem Kollegen genutzten Büroraum im Samariterkiez in Friedrichshain. Ich bin postalisch bereits jetzt über...
Kann die Corona-Krise die Verkehrswende nachhaltig voranbringen?
Zweieinhalb Monate nach dem "Corona-Shutdown" erscheint unklarer denn je, was diese Krise über den Tag hinaus für die urbane Mobilität bedeuten wird: läuten Pop-Up-Radwege tatsächlich die Verkehrswende ein oder verliert der ÖPNV seine Bedeutung als Rückgrat...
Umweltgutachten 2020 – eine Roadmap für die urbane Verkehrswende!
Das am 14. Mai 2020 veröffentlichte und an Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergebene neue Umweltgutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) hat es in sich: es formuliert im 6. Kapitel unter der Überschrift "Für eine aktive und...
Corona und die Verkehrswende: Chancen, Risiken und Handlungsbedarfe
Das Coronavirus hält uns in Atem. Unser aller Leben hat sich binnen weniger Wochen in einem Maße umgekrempelt, wie es sich zu Beginn dieses Jahres wohl kaum jemand vorgestellt hat. Jede*r von uns erlebt das in Abhängigkeit von den jeweiligen Lebensumständen auf...
Was bringt 2020 für die Mobilitäts- und Verkehrswende?
Gerade einen Monat ist das Jahr 2020 alt – und schon zeichnet sich ab, dass es eines der spannendsten im Hinblick auf das Gelingen einer Mobilitäts- und Verkehrswende werden wird. Die eine oder andere scheinbar unverrückbare Blockade scheint plötzlich zu wanken. Wer...
Was hat der Dackel Rudi mit der Verkehrswende zu tun?
Ein „Comic“ zur Verkehrswende? Warum nicht? Um die Notwendigkeit und den Nutzen der Verkehrswende in die breite Gesellschaft zu tragen, bedarf noch jeder Menge neuer kommunikativer Ideen. Einen ganz speziellen hat jetzt die Agora Verkehrswende begangen und gemeinsam...
Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2020
Was war 2019 doch für ein spannendes Jahr in Sachen nachhaltiger Mobilität - bis in die letzten Tage: manche großen Räder scheinen sich langsamer denn je zu bewegen (etwa bei der Klimakonferenz in Madrid), bei anderen gibt es zumindest kleine Hoffnungsschimmer (die...
Nationaler Radverkehrsplan 3.0 – die Erarbeitung hat begonnen
Am 8. Oktober 2019 hat er nun richtig begonnen: der Erarbeitungsprozess für den neuen Nationalen Radverkehrsplan. Nach dem Startschuss während des Nationalen Radverkehrskongresses im Mai in Dresden und einer umfassenden Online-Befragung hat sich nun das Dialogforum...