27.01.23
Selten hat mich im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit etwas emotional so beschäftigt wie die Auseinandersetzungen und Diskussionen der letzten Wochen um das kleine Dorf Lützerath am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler II im Rheinischen Revier. Die Polarisierung...
1.09.22
Jetzt ist es also (erstmal) Geschichte, das 9-Euro-Ticket – und dennoch mehr im Gespräch denn je. Kann man dazu noch etwas schreiben, was nicht andere schon gesagt haben? Macht es Sinn, sich in eine Diskussion einzumischen, die teilweise schon so polarisiert ist, dass...
17.07.22
Es ist Sommer. Und was für ein Sommer… Es ist heiß, zu heiß. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine tobt ungebrochen. Seine Auswirkungen auch auf unser Leben und die deutsche Innenpolitik werden immer dramatischer. Dabei stellt sich für mich nicht die Frage, ob...
4.04.22
Eigentlich bin ich ein ruhiger und grundsätzlich optimistischer Mensch. Ich schätze Pragmatismus, wenn er dazu dient, ambitionierten Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen. Und ich mag gute Kompromisse. Sie sind zentraler Bestandteil einer funktionierenden...
4.03.22
Eigentlich wollte ich Anfang April wieder dorthin, in die westukrainische Stadt Lviv (Lemberg), es wäre das zehnte Mal innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre gewesen. Im Rahmen eines Projekts der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ unterstütze ich seit...