Aktuelles
Aktuelles
Neuer ITF-Report: es gibt nicht den Königsweg für die Verkehrswende
Eine aktuelle Veröffentlichung des International Transport Forum (ITF) der OECD bringt es auf den Punkt: für einen (weitgehend) CO2-freien Personenverkehr in den Städten brauchen wir eine breit aufgestellte Strategie, die verschiedene Handlungsfelder und...
mehr lesenDer Berliner „Zick-Zack-Radweg“ – oder: was für eine Radverkehrsinfrastruktur brauchen wir eigentlich?
Schön, dass es der Radverkehr mal wieder bundesweit in die Medien geschafft hat: den neuen „Zick-Zack-Radweg“ im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf haben selbst Süddeutsche Zeitung, SPIEGEL ONLINE, ZDF, Neue Zürcher Zeitung und viele andere nationale und...
mehr lesenNeue internationale Aufgaben
Ich freue mich auf neue spannende Aufgaben im internationalen Kontext! Seit dem 1. Juli bin ich für die Organisation des europäischen Städtenetzwerks IMPACTS zuständig, in dem sich vor allem Hauptstädte und Metropolen (wie z. B. Amsterdam, London, Paris, Berlin,...
mehr lesenMitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VCD
Der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) gehört zu den wichtigen Stakeholdern und Meinungsbildnern, die sich verkehrsträgerübergreifend für eine nachhaltige Verkehrspolitik engagieren. Seit dem 22.06.2018 darf ich als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des VCD an...
mehr lesen8. Speyerer Kommunaltage zur Verkehrswende (Veranstaltungshinweis)
Am 27. und 28. September 2018 finden zum 8. Mal die von der Deutschen Akademie für Verwaltungswissenschaften in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag veranstalteten "Speyerer Kommunaltage" statt. Sie widmen sich in diesem Jahr dem Thema "Verkehrswende - Konzepte,...
mehr lesenPositionspapier des Deutschen Städtetags zur Verkehrswende beschlossen
„Nachhaltige Mobilität für alle – Agenda für eine Verkehrswende aus kommunaler Sicht“ – unter dieser Überschrift haben Präsidium und Hauptausschuss des Deutschen Städtetags (DST) in der vergangenen Woche nach intensiver Vorarbeit und umfangreicher Diskussion in den...
mehr lesenStädtekonferenz der Agora Verkehrswende (Veranstaltungshinweis)
Am 5. September 2018 veranstaltet die Agora Verkehrswende in Berlin zum zweiten Mal ihre „Städtekonferenz“, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Öffentlicher Raum ist mehr wert – Städte als Orte der Verkehrswende“. Beiträge u. a. vom Münsteraner Oberbürgermeister...
mehr lesenStationsloses Bikesharing – Handreichung für Kommunen erschienen
Seitdem im Sommer vergangenen Jahres die Firma oBike 7.000 Leihfahrräder auf München "herabregnen" ließ, sind die neuen stationslosen Leihfahrradsysteme vor allem fernöstlicher Anbieter ein heiß diskutiertes Thema in den Städten: können diese Systeme einen relevanten...
mehr lesenRidesharing, Pooling, On-demand-Services – bringt die Digitalisierung die Verkehrswende?
Mit den ersten Dieselfahrverboten in Hamburg Ende Mai hat sie wieder eine neue Dynamik bekommen – die Diskussion über die passenden Instrumente zur Schaffung eines umwelt- und stadtverträglicheren Verkehrssystems in den Städten. Und wie immer werden vor allem von...
mehr lesenMitgliedschaft im Stadtgestaltungsbeirat Bamberg
Die schöne fränkische Bischofsstadt Bamberg, deren Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird bei ihrer baulichen Entwicklung durch einen Stadtgestaltungsbeirat unterstützt, der die Stadtverwaltung, Bauherren, Investoren und Träger von Entwicklungsmaßnahmen bei...
mehr lesen